01. November 2021 – Stefan Angele

Wegen Adele!

Fast wäre die Veröffentlichung von Ed Sheerans Album "=" ins Wasser gefallen

Pressefoto Ed Sheeran 2021
Pressefoto: Daniel Martensen

Ja, es klingt schon ziemlich kurios. Ed Sheeran hätte beinahe die Veröffentlichung seines vierten Studioalbums "Equals" verschieben müssen. Schuld daran ist ausgerechnet Adele. Die hat für ihr neues Album "30" nämlich die weltweiten Produktionsstätten für Vinyl-Platten blockiert.

Weltweite Produktion am Limit

In Zeiten von Streaming und ziemlich schleppender CD-Verkäufe eigentlich kaum vorstellbar, dass ausgerechnet Vinyl-Platten den Album-Release von "Equals" verhindert hätten. Doch Vinyl ist absolut wieder im Trend und gehört für die meisten Künstler inzwischen wieder zu jeder Art von Release dazu. So auch für Adele und Ed Sheeran, die den Fans ihre neusten Album unbedingt auch in Vinyl-Edition anbieten wollen. Kleines Problem dabei: Die Produktionsstätten für Vinyl-Platten arbeiten schon jetzt weltweit an der Kapazitätsgrenze. Wenn dann die beiden größten Stars unserer Zeit beinahe gleichzeitig ihre neuen Alben veröffentlichen, dann führt das zu Problemen.

Nur eine Handvoll Produktionsstätten

"Es gibt gefühlt nur drei Produktionsstätten auf der ganzen Welt für Vinylplatten. Deshalb muss man das ziemlich weit im Voraus anmelden. Adele und ihr Team hatten schon alles ausgebucht", erklärte Sheeran jetzt in einem Interview. Man habe dann verzweifelt versucht, doch noch einen Slot zu bekommen, um ein paar Alben für den Release zu pressen. "Ich, Coldplay, Adele, Abba, Taylor Swift und Elton John wollten alle gleichzeitig Vinyl-Alben veröffentlichen", so der Musiker. Inzwischen müsste man ein halbes Jahr vor Veröffentlichung das Album anmelden, hatte auch Adele bemängelt.

Vinyl erlebt großen Boom

Durch die Coronakrise hätten einige von den wenigen Firmen dann auch noch geschlossen, sodass man als Künstler heute echte Probleme damit hätte. Gerade in der Krise sind die Verkäufe von Vinyl aber durch die Decke geschossen. Allein um 30 Prozent 2020. Am Ende hat es aber dann glücklicherweise für alle Künstler gereicht, obwohl ihr teilweise wohl mit Wartezeiten rechnen müsst.

Grafik Neue Musik Tim Gafron
Foto: Radio Hamburg
Hört immer freitags die neuesten Tracks

Neuheiten-Stream mit Tim Gafron

Immer freitags stellt euch Radio Hamburg Moderator Tim Gafron die neuesten Tracks und Alben vor. Dazu gibt's exklusive Interviews mit unseren Megastars.

Noch mehr neue Musik

Noch viel mehr neue Musik gibt's übrigens immer ganz exklusiv bei Radio Hamburg im Radio Hamburg Neuheitenstream. Nachmittagsmoderator Tim Gafron präsentiert euch dann die coolsten neuen Tracks von angesagten Newcomern und euren Lieblings-Megastars. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr keinen neuen Hit verpassen möchtet. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek