12. Mai 2023 – Sebastian Tegtmeyer

Lotto schließt die Tore auf

Hamburger Stadtpark startet Samstag in die Open-Air-Saison

Mit hochkarätigen sowie in der Region heiß umjubelten Stars startet das Stadtpark-Open-Air am Samstag in seine Saison. Die ersten Töne am Samstagabend kommen dabei von Hamburgs Lokalmatador Lotto King Karl.

Lotto King Karl
Foto: Bjoern Deutschmann / Shutterstock.com

Er und seine Band dürfen mal wieder die Saison im grünen, von hohen Hecken umgebenen Rund eröffnen. "Die Show ist nahezu ausverkauft, es gibt noch Restkarten", sagte Frehn Hawel, Sprecher der Karsten Jahnke Konzertdirektion. Geplant sind bis Mitte September 43 Shows. Den Abschluss der Stadtpark-Open-Air-Reihe wird ebenfalls von einem umjubelten Hamburger Jung zelebriert - dafür wird Olli Dittrich als "Dittsche" zwei Tage lang auf der Bühne stehen.

Diese Stars spielen Open-Air im Stadtpark

In den Wochen dazwischen stehen unter anderem Ava Max, Silbermond, Jack Johnson, Yusuf/Cat Stevens, Onerepublik, Goran Bregovic, The Hollywood Vampires mit Alice Cooper und Johnny Depp, Nena, Revolverheld, Deep Purple, Michael Patrick Kelly, Helge Schneider und Johannes Oerding auf dem Programm. Elf dieser Konzerte sind bereits ausverkauft, sagte Hawel. "Dieser Zuspruch ist tatsächlich sehr erfreulich. Es war ja auch schon 2022 wieder relativ nahtlos, extrem zufriedenstellend angelaufen." Und das zeige sich nun auch 2023. "Wir freuen uns jetzt auf eine Saison, die ganz unbeschwert sein wird - also mal abgesehen von der Weltlage."

"Lütt im Park" für kleine Besucher

An zwei Tagen wird es zudem ein Poetry-Slam- sowie eine Stand-Up-Open-Air geben. Die kleinen Besucher kommen in diesem Jahr am "Lütt im Park"-Tag Ende Juni in den Genuss von Musik für Kinder. Dann gibt es auf der Bühne "intelligente" Kindermusik und drumrum ein ordentliches Rahmenprogramm, wie die Veranstalter versprechen. Neu ist, dass es auch weiterhin bei manchen Shows bestuhlte Konzerte geben wird. In der Corona-Pandemie waren die Stühle aufgrund der Bestimmungen angeschafft worden. "Es wird auch super angenommen."

Ticketpreise leicht gestiegen

Die Ticketpreise sind im Vergleich zum Vorjahr wegen der in fast allen Bereichen gestiegenen Kosten leicht angehoben worden, so kostet eine Karte Hawel zufolge durchschnittlich etwa 2,50 Euro mehr. "Aber das wird schon sehr genau abgewogen. Es ist leider unverrückbar."

Befürchtungen, dass das Langzeit-Festival bald nicht mehr finanzierbar sein könnte, hat Hawel nicht. Das Stadtpark-Open-Air hebe sich mit seiner historischen Spielstätte, den Einzelkonzerten und dem gemütliche Vibe mit viel Nähe zu den Künstlern von anderen Open-Airs und normalen Festivals ab. "Und das wird sehr gut angenommen. Wir sind ja mittlerweile in unserer 48. Saison."

Das Stadtpark Open Air gilt als eine der schönsten und grünsten Freiluftbühnen

Die Konzertbesucherinnen und -besucher stehen dabei in einem grasbewachsenen, ansteigenden Rondell, das von vier Meter hohen Buchenhecken umschlossen ist. Das Stadtpark Open Air gibt es seit fast 50 Jahren. In dem grünen Rund haben bis 4000 Menschen Platz, mit Vollbestuhlung die Hälfte.

Radio Hamburg - Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt

Nonstop Mega-Hits gibt's natürlich bei eurem Lieblingssender Radio Hamburg auf die Ohren. Holt euch dafür einfach unsere kostenlose App, startet euren Smartspeaker mit dem Befehl Alexa/Echo, spiele Radio Hamburg oder schaltet direkt den Livestream ein.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek