Für einen wirksamen Schutz gegen das Coronavirus werden zwei Impfungen benötigt. Weshalb das so ist und was passiert, wenn man eine Impfung verpasst, erfahrt ihr hier.
Momentan wird hitzig darüber diskutiert, ob überhaupt zwei Impfungen gegen das Coronavirus nötig sind. Immerhin handelt es sich beim Impfstoff um einen seltenen Stoff, das zeigt sich auch daran, dass momentan nur diejenigen geimpft werden können, die zu einer Risikogruppe zählen oder Ärzte und Pflegekräfte sind. Gegenüber dem „SWR“ rät Immunologie Prof. Dr. Christine Falk jedoch ausdrücklich, eine zweite Impfung durchzuführen.
Zwei Impfungen werden vor allem deshalb benötigt, damit sich das eigene Immunsystem besser daran erinnern kann. Das Immungedächtnis ist demnach stärker, falls es nach der Impfung mit einem Corona-Fall in Kontakt kommt. T-Zellen und Antikörper stünden dann bereits zur Verfügung. Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Immunologie sollte der Abstand der Impfungen maximal 60 Tage betragen. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) setzt da bei maximal 42 Tagen an.
Was passiert, wenn man die zweite Impfung verpasst?
Was passiert, wenn man die zweite Impfung verpasst, ist noch unklar. Dazu gibt es momentan noch nicht genügend Studiendaten. Der MRNA-Impfstoff von BioNTech sorgt dafür, dass eine Immunität gegen das Virus nach 14 Tagen erreicht werde. Für die Zeit danach herrscht Unklarheit.
Alle weiteren Informationen zum Coronavirus erhaltet ihr auch bei uns im Stream.