03. Dezember 2020 – Stefan Angele
Fast pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am Dienstag (01.12.) gab es auch in Norddeutschland am Donnerstag (03.12.) den ersten richtigen Schnee oder Schneeregen erwartet. Autofahrer sollten bei Winterwetter besonders umsichtig unterwegs sein. Auf was man genau achten muss, erzählt euch ADAC-Sprecher Johannes Boos.
Oberste Regel: Fahrweise anpassen
Eins ist direkt klar: Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sollten Autofahrer besonders umsichtig fahren. Denn das Wetter und die Fahrbahnbeschaffenheit können sich schnell ändern. Eis und Schnee erfordern eine besonders vorausschauende Fahrweise. "Es ist besonders wichtig vorausschauend zu fahren. Das heißt, mehr Abstand, sanft bremsen und gefühlvoll lenken. Grundsätzlich gilt: Bei hohem Gang und niedriger Drehzahl fahren und die Kupplung behutsam kommen lassen. Wer plötzlich Gas gibt, riskiert, dass das Auto ausbricht", so der ADAC-Experte.
Unbedingt nur noch mit Winterreifen fahren!
Auch klar sollte eigentlich sein, dass seit Oktober die Winterreifen aufgezogen sein sollten, um bei einem Wintereinbruch mit der richtigen Bereifung unterwegs zu sein. Wer bei Schnee, Matsch oder Eis mit Sommerreifen fährt, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro. Außerdem sollten Autofahrer immer auf die Profiltiefe der Reifen achten - mindestens vier Millimetern sollten es sein, um sicheren Halt zu geben.
Auto winterfest machen
Ferner sollte die Scheiben-Waschanlage für den Winter vorbereitet sein. Hat es geschneit oder ist die Frontscheibe zugefroren: Immer das komplette Auto von Eis und Schnee befreien. Auch hier droht sonst ein Bußgeld. Eiskratzer und Auto-Schneebesen gehören jetzt in jedes Fahrzeug. "Wichtig sind außerdem die Standards wie Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten. Im Winter gehören aber auch eine Decke, Mütze und Handschuhe ins Auto. Bei längeren Fahrten auch ein warmes Getränk und Kekse", so Johannes Boos vom ADAC.
Fahr-Tipps für den Winter
Um im Winter sicher unterwegs zu sein, hat der ADAC einige Fahr-Tipps für euch zusammengestellt:
- Geschwindigkeit anpassen und mehr Abstand zum Vordermann halten.
- Niedertouriges Fahren im hohen Gang (auch Anfahren im zweiten Gang) erleichtert das Fahren auf glatten Straßen.
- Bremsprobe auf freier Strecke machen. So bekommt man ein Gefühl für die Straßensituation und den Bremsweg auf glatter Fahrbahn.
- Keine ruckartigen Lenkbewegungen.
- Gerät das Fahrzeug auf gerader Strecke ins Schleudern: auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. ESP hilft beim Stabilisieren des Autos. Mit ABS mit voller Wucht ins Bremspedal treten, dann aber nicht vom Rattern irritieren lassen, das ist ein Indiz dafür, dass das System arbeitet
- Gerät das Auto in der Kurve aus der Bahn: ruhig bleiben und kurz und fest aufs Bremspedal treten. Dabei am Steuer locker bleiben und nur sanft korrigieren.
- Bei Blitzeis und anderen Wetter-Extremen lieber eine Pause einlegen und im Zweifel auf den Streudienst warten. Wird vor Fahrtantritt vor Eisregen oder ähnlichem gewarnt, das Auto am besten stehen lassen.
Der Radio Hamburg Verkehr
Wie die Situation auf den Straßen ist und ob ihr euch morgens oder zum Feierabend auf gefährliche Straßenverhältnisse einstellen müsst, hört ihr immer im Radio Hamburg Verkehr um Voll und Halb. Geht übrigens auch, wenn ihr grade unterwegs seid und nur euer Handy zur Hand habt. Radio Hamburg hört ihr nämlich auch ganz problemlos mit der brandneuen App über iOS oder Android.