12. Oktober 2020 – Pia Goward (deaktiviert am 06.07.2021)
Zu Halloween wollen wir alle tolle selbst geschnitzte Kürbisse, auch zu Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2! Hier findet ihr die besten Tipps zum Schnitzen, wie der Kürbis lange hält, und und und!
Kürbisschnitzen macht nicht nur Kindern Spaß! Und gerade kurz vor Halloween sind wir natürlich mit der Dekoration fleißig am Werk. Damit euer Kürbis auch besonders schön aussieht und lange hält, haben wir hier die besten Tipps für euch!
#1 Große Kürbisse
Zum Aushöhlen sind große Kürbisse besser geeignet als kleine, da ihr Fruchtfleisch weicher ist, und sich so besser schneiden lässt. Allerdings schmeckt das Fruchtfleisch nicht - also nicht zur Weiterverarbeitung geeignet.
#2 Stichsäge
Zum Abschneiden des Deckels ist es praktisch, eine Stich- oder Astsäge zu verwenden.
#3 Kegelförmig ausschneiden
Den Deckel solltet ihr kegelförmig nach Innen abschneiden, damit dieser nicht später in den Kürbis hineinfällt.
#4 genügend Sauerstoff
Ein kleines Loch im Deckel sorgt für ausreichend Sauerstoff für die Kerze.
#5 Schnitzen
Aushöhlen könnt ihr den Kürbis einfach mit einem Löffel oder einem Eisportionierer. Das Gesicht schnitzt ihr einfach mit einem Kürbis- oder Teppichmesser. Achtung! Nicht unbedingt für Kinder geeignet.
#6 Vorlagen runterladen
Ladet im Internet (zum Beispiel auf Pinterest) einfach kostenlos Vorlagen für Fratzen herunter! Diese könnt ihr dann als Schablonenhilfe nehmen und die Gesichter vor dem Ausschneiden auf den Kürbis malen.
#7 Windgeschützt
Schützt die Kerze vor Wind in dem ihr sie noch in ein Glas stellt.
#9 Länger haltbar
Damit der Kürbis länger hält könnt ihr Sägemehl ins Innere streuen, das die Flüssigkeit aufsaugt. Außerdem hilft es ihn mit Haarspray einzusprühen. So schimmelt er nicht so schnell!
Viel Spaß beim Schnitzen!