10. August 2020 – Stefan Angele
Spieglein, Spieglein, an der Wand, wo ist es am kühlsten im ganzen Land? Diese Frage stellen wir uns bei Temperaturen über 30 Grad immer wieder, besonders, wenn diese Wärme sich mehrere Tage hält und keine natürliche Abkühlung durch Regen oder Gewitter in Sicht ist. Was tut man also, um dem Körper ein bisschen Ruhe vor der Hitze zu gönnen? Wir haben die absolut coolsten Orte in Hamburg herausgesucht, wo ihr garantiert nicht mehr das Gefühl habt zu verbrennen.
Die besten Orte zum Abkühlen
Wie wär es mit der Kältekammer im Globetrotter Wandsbek? Sorgt garantiert für Abkühlung. Foto: iStock
Eine gute Alternative ist der Elbtunnel. Der kühlt einen nicht nur angenehm runter, sondern ist auch noch hübsch anzusehen. Foto: iStock
Man glaubt es kaum, aber besonders bei Hitze lohnt sich ein Besuch im Museum und natürlich auch in den Deichtorhallen. Dort kann man sich neben der Abkühlung auch noch schöne Fotografien angucken. Foto: iStock
Sie gehört einfach zu den schönsten Kirchen: St. Michaelis, kurz Michel. Auch für diejenigen, die nicht christlich sind, lohnt sich nicht nur wegen der Abkühlung ein Besuch in Hamburgs Hauptkirche. Foto: iStock
Wer trotzdem lieber an der frischen Luft bleiben möchte, der kann sich auf die Elbfähre begeben und immer wieder hin und her fahren. Eine perfekte Lösung bei solch heißem Wetter, wissen wir aus eigener Erfahrung! Foto: iStock
Die Ferien stehen vor der Tür. Wie wäre es da mit einem Ausflug ins Eismeer im Tierpark Hagenbeck? Im Inneren der Anlage erwartet euch eine angenehme Kühle und Schatten. Zudem können eure Kids noch Eisbären, Pinguine und Co bestaunen. Foto: iStock
Ab ins kühle Nass. Kühlt euch mit einem Sprung ins Freibadbecken ab. Freibäder gibt es in vielen Hamburger Stadtteilen. Foto: iStock