10. August 2020 – Stefan Angele
Gerade am Arbeitsplatz oder im Büro ist die Hitze nur schwer auszuhalten. Besonders bei Temperaturen um die 30 Grad wird es heiß am Arbeitsplatz. Damit ihr nicht mehr so sehr schwitzen müsst und eine Erfrischung bekommt, haben wir die besten Abkühlungstipps fürs Büro zusammengestellt. Die Tricks sollen euch bei dieser Hitze helfen euch am Arbeitsplatz etwas abzukühlen. Das ist auch wichtig für eure Gesundheit. Lest hier alle Abkühlungstipps.
Ausreichend trinken
Immer wieder gepredigt und definitiv am wichtigsten ist es, genügend zu trinken. Kohlensäurearmes Wasser, Saftschorlen und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind geeignete Getränke, um bei der Arbeit den Bedarf an Flüssigkeit und Mineralien zu decken, der durch vermehrtes Schwitzen entsteht. Wichtig dabei ist, dass die Getränke nicht zu kalt sind und empfohlen wird, lieber kontinuierlich kleine Mengen zu trinken, anstatt auf einmal sehr viel.
Leichte Mahlzeiten
Die Mahlzeiten sollten leicht verdaulich sein, denn der Körper ist durch die Hitze schon genug angespannt. Vermeiden Sie deftiges Essen und setzen Sie auf Obst und Gemüse, wodurch zusätzliche Flüssigkeit aufgenommen wird. Leichte Salate und helles Fleisch sind ideal für die heißen Temperaturen.
Kühlendes Wasser
Kühlen Sie ihre Handgelenke ab und zu mit Wasser und legen Sie sich ein feuchtes Tuch in den Nacken. Das verschafft zusätzliche Abkühlung.
Leichte Kleidung
Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Kleidungsordnung zu lockern, setzen Sie auf luftige helle Kleidung. Die trägt dazu bei, die steigenden Temperaturen besser zu vertragen. Die Wärme befreit jedoch nicht davon, ordnungsgemäße Schutzkleidung zu tragen, die kann jedoch gegebenenfalls durch geeignete sommertaugliche Schutzkleidung ersetzt werden.
Ausreichend Lüften
Die Arbeitsräume abzudunkeln ist in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr sinnvoll, die frühen Morgenstunden sollten jedoch dafür genutzt werden, um umfangreich zu lüften. Ein ausreichender Luftaustausch in regelmäßigen Abständen und mit weit geöffneten Fenstern verbessert das Raumklima und auf dauerhaft gekippte Fenster sollten Sie lieber verzichten.
Wärmequellen reduzieren
Achten Sie darauf, dass Geräte die Wärme abgeben, aber nicht in Verwendung sind, ausgeschaltet werden.
Schatten aufsuchen und Kopfbedeckung tragen
Befindet sich Ihr Arbeitsplatz im Freien, sollten Sie versuchen, sich so viel wie möglich im Schatten aufzuhalten und unbedingt eine Kopfbedeckung tragen. Wenn möglich, verlegen Sie schwere körperliche Arbeit in die frühen Morgenstunden oder in den Abend und nutzen Sie Kurzpausen von circa zehn Minuten zur Erholung.
Erkältungsgefahr durch Klimaanlagen
Wer das Glück hat, die Sommerhitze in klimatisierten Räumen verbringen zu können, sollte trotzdem ein paar Dinge beachten. Nehmen Sie eine leichte Jacke mit, damit Sie durch die Kühlung nicht ins Frösteln geraten. Desweiteren sollte der Temperaturunterschied zwischen Drinnen und Draußen nicht zu groß sein, sonst droht Erkältungsgefahr. Empfohlen ist eine Differenz von ungefähr sechs Grad zur Außentemperatur.
Die beste Musik für euren Sommer
Egal ob klimatisiert oder leicht schwitzig, Radio Hamburg hat im Sommerhits-Stream die beste Musik für den Sommer. Hört doch mal rein! Dazu haben wir noch viele weitere Streams für jeden Musikgeschmack - zum Beispiel 90er, Schlager oder Deutsche Pop-Hits!