08. Oktober 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Der Herbst ist da und damit lauern auch wieder mehr Gefahren für Autofahrer im Straßenverkehr. Worauf ihr bei diesem Wetter jetzt besonders achten solltet.
"Mit Beginn des Herbstes ändert sich Vieles im Straßenverkehr. Auto- und Radfahrer aber auch Fußgänger müssen in dieser Jahreszeit deshalb besonders Aufmerksam unterwegs sein. Welche herbstlichen Gefahren jetzt im Straßenverkehr auf euch warten, verraten wir euch hier.
Überfrierende Nässe
Vorbei sind die Temperaturen um die 20 Grad, jetzt wird es draußen nass, kalt und grau und die niedrigen Temperaturen können für überfrierende Nässe sorgen. Auch Herbstlaub und Fahrbahnverschmutzungen können wie ein Schmierfilm wirken und die Straßen und gehwege ziemlich glatt werden lassen. Zudem kann auftretender Nebel die Sichtverhältnisse einschränken - deshalb Fuß vom Gas!
Achtung Wildwechsel
Nachts und während der Dämmerung kommt es aktuell vermehrt zu Wildwechsel, denn das Wild will bei der Futtersuche Fressfeinde meiden. Dies sollte bei der Fahrt auf der Landstraße beachtet werden. Die Morgen- oder Abenddämmerung fällt jetzt in den Berufsverkehr. Unfall-Wahrscheinlichkeiten steigen. Geringere Geschwindigkeiten helfen den Anhalteweg zu verringern und so eine Kollision mit Wild zu verhindern. Auch bei einer nicht vermeidbaren Kollision mit Wild helfen niedrigere Geschwindigkeiten, Verletzungswahrscheinlichkeiten und Schäden am Fahrzeug zu reduzieren. Bei besonders betroffenen Strecken warnt am Straßenrand ein "Wildwechsel"-Schild vor den Gefahren. Taucht vor eurem Fahrzeug Wild auf, gilt Folgendes:
- Abblenden und Hupen
- Unter Beachtung des Nachfolgeverkehrs kontrolliert abbremsen
- Ein Ausweichen birgt die Gefahr der Kollision mit dem Gegenverkehr und des Abkommens von der Fahrbahn. Im Zweifel Kollision mit dem Tier zulassen
- Kommt es zum Unfall: Warnweste anziehen, Warnblinker einschalten, Unfallstelle mit Warndreieck absichern, Folge-Unfälle durch Auffahren müssen unbedingt vermieden werden
Achtung: Schlechtere Sicht
Fußgänger und Radfahrer sollten im Herbst gut sichtbar gekleidet sein. Helle Kleidung, reflektierende Flächen und Streifen helfen erkannt zu werden. Auch reflektierende Schulranzen helfen dem Autofahrer, Kinder rechtzeitiger zu erkennen. Als Eltern solltet ihr die Fahrräder eurer Kinder kontrollieren. Funktioniert die Beleuchtung? Sind alle Reflektoren vorhanden? Auch viele erwachsene Fahrradfahrer tragen mittlerweile selbstverständlich einen Fahrradhelm und reflektierende Kleidung bzw. Warnwesten.
Sichtweite ist gleich Fahrgeschwindigkeit. Nebelschlussleuchten dürfen in Deutschland nur benutzt werden, wenn die Sichtweite durch Nebel weniger als 50 m beträgt. Als Anhaltspunkt: der Abstand von Leitpfosten in Deutschland beträgt auf Landstraßen 50 Metern.