Verbrannte Haut?
Hilfe bei Sonnenbrand

Das absolute Erste-Hilfe-Paket
Schnell und effektiv: Kühlt gleich und unmittelbar, wenn Ihr auf der Haut einen Sonnenbrand feststellt. Das geht am besten mit kalten Tüchern und Wickeln oder auch mit einer kühlen Dusche. Erste Hilfe Alleskönner sind Wickel mit Quark-, Joghurt-, oder Buttermilch. Linderung verschaffen auch Bäder (natürlich in kaltem Wasser) mit Molke oder schwarzem Tee als Badezusatz. Gesundes Gemüse wirkt nicht nur von Innen, sondern ist auch bei äußerlicher Anwendung ein guter Helfer gegen Sonnenbrand-Verletzungen. Gurken- oder Kartoffelscheiben direkt auf die Hautpartien auflegen. Sie liefern Pflege und Feuchtigkeit. Mischt Euch eine Tinktur aus Olivenöl und Zitronensaft und pinselt Euch damit ein. Das entzieht dem Körper die Hitze, das Olivenöl wirkt gleichzeitig pflegend und lindert die Hautspannung. Tragt Aprés Sun Lotion auf, die enthält Aloe Vera. Ihr könnt Euch aber den heilenden Saft auch direkt aus der Pflanze pressen. Einfach ein Aloe Vera Blatt anschneiden, dann tropft die Flüssigkeit schon heraus. Sie spendet Feuchtigkeit und fördert den Regenerierungsprozess der Haut. Meidet mindestens eine Woche nach dem Sonnenbrand direkte Sonneneinstrahlung, damit die Haut nicht zusätzlich gestresst wird. Außerdem sollte man ausreichend trinken (mindestens 3 Liter am Tag) und viel frisches Obst und Gemüse essen, um das Gewebe von innen mit Feuchtigkeit und wichtigen Mineralstoffen zu versorgen. Cremt Euch sich regelmäßig ein und tragt lockere Kleidung, damit diese nicht auf der Haut reibt. Tipp aus der Apotheke: Behandelt verbrannte Stellen mit Calendula- (Ringelblumensalbe) Tinktur oder Vaseline. Und wichtiger Tipp für Babys und Kleinkinder: Sie haben noch keinen eigenen UV-Schutz. Kleinkinder sollten auch im Schatten eingecremt werden – mindestens Lichtschutzfaktor 30, am besten 50. Nur kurz in die Sonne. Und nur mit Mütze!