02. Oktober 2020 – Sebastian Tegtmeyer

30 Jahre Tag der Deutschen Einheit

Quiz: Was wisst ihr über den Tag der Widervereinigung?

Am 3. Oktober 2020 feiern wir mit dem Tag der Deutschen Einheit das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung. Aber was wisst ihr noch zum historischen Zusammenschluss von West- und Ost-Deutschland?

Tag der Deutschen Einheit
Foto: Shutterstock

Deutschland hat insgesamt neun gesetzliche Feiertage. Einer davon ist der 3. Oktober - der Tag der Wiedervereinigung von Ost- und West-Deutschland. Am 23. August 1990 beschloss die Volkskammer der DDR den Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes nach Art. 23 des Grundgesetzes, der am 29. September 1990 in Kraft trat. Damit war die rechtliche Voraussetzung für die Wiedervereinigung geschaffen. Den Abschluss markierte dann eine Woche später der 3. Oktober 1990, dem offiziellen Beitritt der DDR zur Bundesrepublik, was gleichzeitig das Ende des Kalten Krieges bedeutete. Nach 45 Jahren der Teilung Deutschlands war die staatliche Einheit damit wiederhergestellt.

Das Quiz zum Tag der Deutschen Einheit

In diesem Jahr jährt sich dieser Feiertag nun zum 30 Mal. Eine ganze Generation ist seitdem aufgewachsen, die keine Erinnerungen mehr an die Teilung hat. Um diese bei euch ein bisschen aufzufrischen, haben wir zum 30-jährigen Jubiläum der Tag der Deutschen Einheit ein kleines Quiz vorbereitet. Könnt ihr die Fragen richtig beantworten?

Wusstet ihr eigentlich...

In dem kleinen Dorf Mödlareuth zwischen Thüringen und Bayern verschlief man vor 30 Jahren den Fall der Mauer. Das Dorf mit den etwa 50 Einwohnern an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen war jahrzehntelang durch eine Mauer geteilt. Mehr als 37 Jahre lang war es auf legale Weise dort nicht möglich, die Grenze zu überschreiten, um von dem einen in den anderen Ortsteil zu gelangen. Auf 100 Metern ist die mehr als drei Meter hohe Mauer samt Stacheldraht und Selbstschussanlagen als Teil des Deutsch-Deutschen Museums im Ort stehengeblieben.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek