Für die meisten Menschen zählt der Sommer und Spätherbst zu der schönsten Zeit des Jahres. Doch bringt das warme Wetter nicht nur Sonne und gute Laune zum Vorschein, sondern auch einige unliebsame Gäste.
Die Rede ist von Insekten, die sich aufgrund des langen Tageslichts nicht nur auf die heimische Terrasse oder den Garten verirren, sondern auch in das heimische Domizil eindringen. Die hohe Aktivität von Insekten und Ungeziefer in der warmen Jahreszeit ist dabei vielen Menschen ein Dorn im Auge. Einmal nicht aufgepasst und das Fenster oder die Terrassentür aufgelassen, schon befinden sich unzählige Mücken, Fliegen und andere Insekten in den eigenen vier Wänden. Dabei sind viele der Insekten nicht nur eine ziemlich nervige Angelegenheit, sondern können auch zu einer echten Gefahr werden. Denn auch Wespen verirren sich aufgrund von Gerüchen oder hellen Lichtern in die eigene Wohnung. Gerade im Herbst sind die gelb-gestreiften Stechinsekten bei ihrer Nahrungssuche besonders aufdringlich. Der Stich einer Wespe oder einer Biene verursacht nicht nur große Schmerzen, sondern kann im schlimmsten Fall sogar einen allergischen Schock auslösen.
So suchen immer mehr Menschen nach effektiven Lösungen, um unliebsame Plagegeister aus den eigenen vier Wänden zu halten. Der Markt bietet neben einem Insektenschutz für Fenster auch einige chemische Hilfsmittel. Doch auch natürliche Wirkstoffe können sich als guter Schutz gegen Insekten entpuppen. Um sich und seine Gäste vor Insekten und Ungeziefer zu schützen, stehen Ihnen im Folgenden ein paar effektive Lösungen bereit. So erhalten Sie hier einen Überblick von einem wirkungsvollen Insektenschutz für Fenster sowie chemischen Insektenabwehrsprays als auch natürlichen Hausmitteln, mit denen Sie die schönste Zeit des Jahres ohne Insektenangriffe in vollen Zügen genießen können.
Mit einem Insektenschutz für Fenster Plagegeister aus der Wohnung fernhalten
Um Mücken, Fliegen und Wespen keine Chance zu lassen in die eigene Wohnung zu kommen, sind Insektenschutzrollos und Mückengitter eine optimale Lösung. Chemiefrei und tierfreundlich bleiben unliebsame Gäste einfach vor der Tür und schaffen es so gar nicht erst in den Innenraum. Um sich eine Übersicht von den Möglichkeiten eines Insektenschutz für Fenster zu verschaffen, lohnt sich auch ein Blick ins Internet. Verschiedene Plattformen wie livoneo.de bieten ein hochwertiges Sortiment, um Plagegeister ein für alle Mal aus dem heimischen Domizil zu verbannen. Auch hinsichtlich der Kosten lohnt sich die Anschaffung von Fliegengittern und Insektenrollos durchaus. Denn während man chemische Mittel wie Sprays oder Insektenfallen immer wieder nachkaufen muss, bietet ein Fensterschutz eine permanente Lösung. Die modernen Insektenabwehrgitter lassen sich auch ganz einfach mit einem Sonnenschutz wie einem Plissee oder eine Jalousie kombinieren.
Insektenabwehrsprays nur bedingt zu empfehlen
Um Mücken, Fliegen und andere Insekten zu vertreiben, können auch Insektenabwehrsprays und andere chemische Schutzmittel durchaus helfen. Der Vorteil liegt klar im einfachen Gebrauch. Denn Insektenabwehrsprays lassen sich immer dann einsetzen, wenn ein vermehrtes Aufkommen von Insekten den Grillabend oder das gemütliche Zusammensitzen auf der Terrasse stören. Der Nachteil liegt im meist starken Geruch, der nicht nur für Insekten schwer zu ertragen ist, sondern auch für Menschen sehr unangenehm erscheint.
Wer nicht gleich die Chemiekeule auspacken möchte, kann sich auch an einer Vielzahl von natürlichen Hausmitteln wie Lavendel, Salbei, Zitronengras oder Gewürzlorbeer versuchen. Auf diese Weise gelingt es durch natürliche Geruchsstoffe Plagegeister wie Fliegen oder Mücken fernzuhalten.
UV-Lichtfalle gegen Insektenplagen im Garten und auf der Terrasse
Die meisten UV-Lichtfallen sind nicht nur mit einem UV-Licht gegen Insekten ausgestattet, sondern auch mit einem kleinen Ventilator. Auf diese Weise gelingt es Insektenplagen sehr wirkungsvoll in den Griff zu bekommen. Die Funktionsweise der UV-Lichtfallen sind sehr unterschiedlich. Während einige Geräte Insekten durch das starke UV-Licht anziehen und durch ein elektrisch aufgeladenes Gitter verbrennen, haben andere einen Klebestreifen, der Insekten vor weiteren Angriffen hindert.
Fazit: Der Markt für Insektenschutz-Lösungen gibt eine Menge her. Dabei ist ein Insektenschutz für Fenster oftmals die beste Option, um lästige Insekten wie Mücken und Fliegen aus der eigenen Wohnung zu verbannen. Für den Außenbereich stellen UV-Lichtfallen eine sinnvolle Alternative zu chemischen Abwehrsprays dar, weil diese geruchsfrei sind und so auch während eines geselligen Grillabends nicht störend wirken.