Herzchenkuchen und Co.

Valentinstag: Süßes Gebäck zum Nachbacken

Liebe geht durch den Magen. So lautet das Motto auch am Valentinstag. Also: Mehl und Ausstechformen herausgeholt, romantische Köstlichkeiten lassen sich schon mit wenig Zutaten zaubern.

Rosafarbene Cupcakes, Baken, Valentinstag
Foto: Jess Bailey Designs von Pexels

Man muss nicht gerne Backen, um diese tollen Rezepte zum Valentinstag erfolgreich zu backen. Alles was man dafür braucht, ist eine Küche, etwas Zeit und schon kann es losgehen! Der Liebste wird sich freuen...


Romantik pur: Herzchenkuchen für Verliebte

Habt ihr schon einmal einen Kuchen mit einem eingebackenen Herz gemacht? Nein? Dabei ist das ganz einfach. Man benötigt:

Für den Herzchenteig:

  • 180g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 115g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200ml Milch
  • Etwas rote Lebensmittelfarbe
  • Herzausstechform

Für den äußeren Teig:

  • 130g weiche Butter
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 150g Joghurt

So entstehen die roten Herzchen im Teig:

Der Backofen wird auf 180 Grad Celsius Umluft vorgeheizt und die Backform mit etwas Butter eingefettet. Nun werden Butter, Zucker, Salz und etwas Vanille für den Herzchenteig in eine Rührschüssel gegeben und schaumig gerührt. Nun werden die beiden Eier untergeschlagen. Nun werden Backpulver, Mehl und Milch in die Rührschüssel gegeben und zu einem glatten Teig geknetet. Mit der Lebensmittelfarbe muss nun vorsichtig umgegangen werden, denn: Sie kann die Finger färben. Der Teig wird nun ausgerollt und mit einem Herzchenausstecher Herzen ausgestochen und beiseitegelegt.

So macht ihr den äußeren Teig

Für den äußeren Teig werden Butter und Zucker in eine Rührschüssel gegeben und gemeinsam schaumig geschlagen. Dann kommen Eiger und Joghurt hinzu, bis Mehl und Backpulver untergemischt werden. Ist ein glatter Teig entstanden, wird etwas davon in die eingefettete Form gegeben. Die ausgestochenen Herzchen werden dann nebeneinander in die Form gestellt und der übrige, äußere Teig drüber verteilt.

Nun wird der Kuchen für 40 Minuten gebacken. Beim Aufschneiden lässt sich dann ein super süßes Herzmuster erkennen. Himmlisch!


Leckere KitKat-Pralinen zum Valentinstag

Yummy! Diese herrlichen Pralinen sind wie aus Zauberhand gemacht.

Alles was ihr dafür benötigt:

  • 350 g KitKat-Riegel
  • 150 g gezuckerte Kondensmilch
  • 300 g Schokolade

So werden sie gemacht:

Die KitKat-Riegel müssen in einer Gefriertüte vollständig verkleinert werden. Dann werden diese gemeinsam mit der Kondensmilch in eine Schüssel gegeben, bis eine klebrige Masse entsteht. Aus zwei Teelöffeln der Masse werden dann kleine Kugeln geformt, die über Nacht im Gefrierschrank aushärten müssen. Am nächsten Morgen wird dann die Schokolade geschmolzen und die Pralinen werden ummantelt. Auskühlen lassen und fertig ist der Gaumenschmaus!


Leckere Ruby-Croissants

Für dieses leckere Frühstücksrezept braucht ihr eigentlich nur zwei Zutaten. Leckere, frische Croissants vom Bäcker und weiße Schokolade, die ihr mit etwas roter Lebensmittelfarbe Rosa färbt - oder zarte Rubyschokolade, welche von Natur aus Rosa ist. Die Croissants taucht ihr von einer Seite ganz einfach in die geschmolzene Schokolade und lasst sie danach noch etwas aushärten. Fertig!


Super zarte Valentinstags-Cupcakes

Diese zarten Cupcakes lassen sich mit ein paar Kniffen ganz einfach selbst machen. Vorweggenommen: Lange werden sie sich nicht in der Küche halten, sie sind einfach zu lecker.

Rezept für 12 Muffins

Für den Teig:

  • 150g Joghurt
  • 150ml Pflanzenöl (neutral)
  • 2 Eier
  • 150g Zucker
  • 150g Mehl
  • 50g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Frosting:

  • 200g Frischkäse
  • 150g weiche Butter
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Lebensmittelfarbe in Gelb und Rot

So werden die Muffins gemacht

Eier, Zucker, Joghurt und Öl werden in einer Rührschüssel miteinander vermengt. Danach werden Mehl, Kakao, Backpulver und Salz miteinander vermischt und unter den Teig gegeben. Die Muffinförmchen werden nun damit aufgefüllt. Die Muffins kommen dann in dem vorgeheizten Ofen (160 Grad Celsius/Umluft) und werden für 20-25 Minuten gebacken. Achtung: Sie müssen vollständig auskühlen, ansonsten läuft das Frosting davon.

Das Frosting als krönender Abschluss

Für das Frosting werden dann Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt miteinander verrührt. Lebensmittelfarbe sorgt dafür, dass die Creme einen zarten Valentinstags-Look erhält. Mit einem Spritzbeutel wird die Creme dann auf die Cupcakes gegeben. Lecker!

Mehr zum Thema Valentinstag hört ihr natürlich auch bei uns im Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek