12. Oktober 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Amazon Prime Days starten

Woran erkenne ich wirkliche Angebote?

Am Dienstag und Mittwoch macht Amazon seinen eigenen Sommerschlussverkauf, die sogenannten Amazon Prime Days. Da soll es haufenweise Schnäppchen geben, aber woran erkenne ich die eigentlich?

Online-Shopping, Amazon Prime Days, Laptop, Kreditkarte
Foto: Pexels

Das wollen wir von Karin Itzen vom Verbraucherschutz in Niedersachsen wissen. Karin, woran kann man denn erkennen, ob es sich um ein echtes oder ein Lockangebot handelt?

"Bei einem Lockangebot müsste man erstmal in Erfahrung bringen, ob das Teil sofort geliefert werden kann oder ob es länger dauert. Wenn es länger dauert, kann es nicht unbedingt so ein gutes Angebot sein bzw. es kann sich um ein Lockangebot handeln, wo das Unternehmen die Hoffnung hegt, dass noch andere Sachen gekauft werden."

Heute kaufen und in einem Monat zahlen, was hältst du von diesem Modell?

"Es ist nicht das Schlechteste. Aber man muss sich selbst im Klaren sein, dass man das Geld in einem Monat auch hat, wenn es fällig wird. Wenn man dann einen Engpass hat, weil zum Beispiel die Miete erhöht wurde oder man andere Ratenzahlungen bedienen muss, kann es zu Problemen kommen."

Es gibt ja immer mehr solcher Aktionstage: Shopping Weeks, SSV und WSV, Amazon Prime Days, Black Friday – wie bewertest du diese Sales?

"Oftmals ist es bei solchen Sales ja so, dass Preise gegenübergestellt werden - üblicher Preis gegen ein Sonderangebot. Da sollte man dann schauen, ob das aufgeblasene Rabatte oder wirkliche Rabatte sind. Das geht über verschiedene Preissuchmaschinen. Wenn man dann feststellt, das der übliche Preis vielleicht nur 20 Euro höher liegt als der den ich jetzt zahlen, kann es sein, dass der herausgestellte Preis nicht der übliche Preis, sondern die unverbindliche Preisempfehlung ist."

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek