And the Oscar goes to...
Am 9. Februar schaut die ganze Welt zu der alljährlichen Oscar-Preisverleihung. Aber wer wir dieses Jahr das Rennen machen?
Schon am Sonntag (09.02.) wird die wohl ikonischste Preisverleihung der Welt stattfinden: Die Oscars. 24 Mal wird ein VIP mit einer goldenen Trophäe beglückt. Doch wer glaubt, dass die Entscheidung erst in der Oscarnacht fällt, der liegt falsch. Bereits jetzt stehen die Gewinner fest.
Wer räumt den Oscar ab?
Wer wird den Oscar einsacken? Das ist die Frage, die sich schon jetzt viele stellen. Am Mittwoch (05.02.) gab die Academy via Twitter bekannt, dass die Abstimmungen abgeschlossen sind. Wer sich aber auf den Oscar freuen darf, ist natürlich noch streng geheim. Jede Menge Weltstars werden am Sonntag (09.02.) wieder in ihren Roben über den roten Teppich schlendern und um die Oscars buhlen. Die glücklichen Nominierten findet ihr hier! Was den Preis für den besten Hauptdarsteller angeht, sind die Gewinner eigentlich schon so gut wie in Stein gemeißelt: Joaquin Phoenix und Renée Zellweger gelten als sichere Sieger und gewannen auch bereits einen Golden Globe und einen SGA Award für ihre schauspielerische Leistung. "Joker"-Darsteller Joaquin Phoenix wird damit zum vierten Mal für einen Oscar berufen - hoffentlich reicht es jetzt endlich für einen Preis. Auch bei der Trophäe für den "Besten Film" sind die Preisträger bereits abzusehen. Voraussichtlich wird es ein Duell zwischen Tarantino mit "Once Upon a Time... in Hollywood" und Mendes mit "1917" geben. "1917" hat gleich die Chance auf zehn Oscars, denn neben "Bester Film" ist er unter anderem auch noch für "Beste Regie" und "Beste Kamera" nominiert.
Große Panne vor der Preisverleihung
Schon im Vorfeld hat eine Panne für wilde Spekulationen gesorgt. Auf dem Twitter-Account der Academy tauchte nämlich auf einmal eine verräterische Liste mit vermeintlichen Gewinnern auf. In der Überschrift der Liste hieß es: "My Oscar predictions" (Meine Oscar Prognosen). Kurz darauf wurde die Liste wieder von der Academy wieder gelöscht. Viele Fans vermuten aber, dass es sich um die tatsächlichen Gewinner gehandelt hat. In der Liste stand "Parasite" als bester Fim, Joaquin Phoenix als bester Hauptdarsteller, Brad Pitt als bester Nebendarsteller und Sam Mendes als bester Regisseur. Der Thriller "Joker" wird nach der Liste zwei weitere Preise abstauben und zwar für den besten Schnitt und die beste Filmmusik. Aber sind das die tatsächlichen Gewinner? Die Academy entschuldigte sich im Nachhinein via Social Media für den Fauxpas und schrieb: "Wir haben die Twitter-Gemeinde dazu aufgerufen, ihre eigenen Oscar-Prognosen zu erstellen und zu teilen. Zahlreiche von euch haben das schon getan. Ein kleines Problem auf Twitter hat es so aussehen lassen, als wären eure Prognosen von unserem Account gekommen. Das sind sie aber nicht. Dieses Problem wurde nun behoben. Wir werden unsere Auswahl am Sonntag enthüllen." Spätestens Sonntag (09.02.) werden wir mehr erfahren.