Elfter Deutscher Radiopreis verliehen
Gewinner, Megastars und Corona: Der Deutsche Radiopreis 2020

Preise für die besten Radiomacher Deutschlands
Megastars auf der Bühne
Der Deutsche Radiopreis 2020
Die Gewinner des elften Deutschen Radiopreises
Deutschlandfunk, Philipp May, "Informationen am Morgen" Fritz (rbb), Claudia Kamieth und Kim Neubauer, "Tabulos – Max, wie hast du gemerkt, dass du pädophil bist?" Radio Hamburg, Carolina Koplin und Rainer Hirsch, "Das Bürgerschaftsduell: Tschentscher gegen Fegebank"
SWR1 Baden-Württemberg, Markus Rex und Christiane von Wolff, "Eingefroren in der Arktis – mit SWR1 auf dem Forschungsschiff Polarstern"ENERGY Stuttgart, Vince Schuster und Dennis Strobel, "ENERGY Hood Hop" 98.8 KISS FM Morningshow, Maurice Baiers "Big Moe" und Bastian Richter, "Der 98.8 KISS FM Traffic Rap"
planet radio, Parshad Esmaeili, "Frag Parshi" DASDING (SWR), Daniel Voicians und Max Lotter, "Die DASDING Meme-Jingles" WDR 2, Tobias Brodowy und Andreas Neuhaus, "Das virtuelle Klassenzimmer"
Christiane Florin, Deutschlandfunk Sinah Donhauser, Radio Hochstift Anne Raddatz, N-JOY (NDR)
Anh Tran, DeutschlandfunkMila Weidelhofer, 100,6 FluxFM Charlotte Oelschlegel, NDR Kultur
B5 aktuell (BR), Barbara Kostolnik und Steffen Jenter, "Thema des Tages: Viele bunte Nullen" Michael Götschenberg (rbb Inforadio) und Holger Schmidt (SWR Aktuell Radio), "ARD Terrorismusexperten" RPR1, Jens Baumgart und John Seegert, "Corona-Kompass"
detektor. fm - Das Podcast-Radio, Gregor Schenk und Christian Bollert, "Tracks & Traces" MDR SPUTNIK, Kai Witvrouwen und Ulrike (Ulivia) Gattermann, "SPUTNIK PRIDE" NDR Info, Bastian Berbner und Doreen Strasdas, "Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass"
BAYERN 3, Philipp Kurz und Matthias Engel, "Gaffen geht gar nicht" 105'5 Spreeradio, Yvonne Fricke und Nicole von Wagner, "105'5 Spreeradio kämpft für Berliner Vereine" Fritz (rbb), Tom Kölm und Karen Schmied, "10.000 Schlüpfer für Berlin"
Deutschlandfunk, Marie von Kuck, "Die Kinder von Station 19. Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrpsychiatrie" MDR AKTUELL, Kornelia Kirchner, "Der 9. November 1989 – Protokoll eines historischen Tages" N-JOY (NDR), Patrizia Schlosser und Johanna Leuschen, In "Spannervideos – den Tätern auf der Spur"
Bayern 2, Christine Auerbach und Ina Krauß", Normal war gestern – Wie Corona unser Leben verändert"Deutschlandfunk, Manfred Götzke, "Das Wochenendjournal" egoFM, Sandra Gern, "Chelsea Hotel"