Mit der Kampagne „75 zum 75-sten“ setzen 75 Hamburger Persönlichkeiten ein sichtbares Zeichen für den Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung – online, im Stadtbild und in einer Ausstellung im Hamburger Rathaus.
Bauarbeiter sind an einem Gehweg in Hamburg beschäftigt, als sie plötzlich Schüsse hören. Die Polizei rückt an und stellt zwei Luftdruckwaffen sicher.
Ein sauberes Büro ist mehr als nur schön anzusehen: Es steigert die Produktivität, fördert das Wohlbefinden und senkt das Krankheitsrisiko. Warum eine professionelle Büroreinigung in Hamburg für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Die Zahl der Arbeitslosen in Hamburg ist im Juli leicht gestiegen. Laut Arbeitsagentur hängt das mit dem Ferienbeginn und dem Abschluss von Ausbildungen zusammen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 8,4 Prozent – das ist mehr als im Vorjahr.
Noch keinen Plan fürs Wochenende aber auch keine Lust nur faul auf der Couch rumzuliegen? Kein Problem! Wir haben für euch wieder einige Tipps zusammengestellt, was ihr am Wochenende in der Stadt unternehmen könnt.
Ab Freitag (01.08.)wird die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin für neun Monate gesperrt. Die dringend benötigte Generalsanierung hat massive Auswirkungen auf den Fern-, Regional- und Güterverkehr. Hier erfahrt ihr, was ihr bei den Änderungen beachten müsst.
Mehrere ältere Menschen sollen durch die Hand eines Arztes gestorben sein – jetzt ermittelt die Mordkommission. Die Polizei hat ein Hinweistelefon geschaltet.
In Hamburg starten endlich wieder die Sommerferien und damit ist auch die Urlaubssaison eröffnet. Für viele Familien geht es in den kommenden Wochen raus aus dem Hamburger Schietwetter ab in die Sonne. Damit ihr auch rechtlich auf die wichtigsten Szenarien vorbereitet seid, haben wir juristischen Beistand eingeholt.
Trotz Dauerregen und kühlen Temperaturen bleiben Hamburgs Freibäder geöffnet. Auch wenn der Sommer bisher enttäuscht, setzt Betreiber Bäderland auf Durchhaltevermögen – und hofft auf besseres Wetter im August.
Aufgrund beschädigter Kabel bleibt die Hamburger Verbindungsbahn bis 1. August gesperrt. Betroffen sind die Linien S1, S2 und S5. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Bauarbeiten an mehreren Brücken im Streckenabschnitt Hbf–Altona dauern an.