In einer Vielzahl von Haushalten sorgt der Flor für ein buntes, kuschliges oder gehobenes Ambiente. Teppichböden dienen zur Dekoration, um die Füße zu wärmen, den Kindern als Fläche zum Toben oder einfach um leere Stellen ansehnlich zu füllen. Allerdings sammelt sich in einem solchen Textilkonstrukt ebenfalls viel Schmutz, Bakterien, Milben, Keime und gar Schimmel.
Zwar hilft regelmäßiges Staubsaugen – dabei wird allerdings nicht alles aus den feinen Strukturen gelöst. Unter Umständen entwickelt sich aus diesen Gründen für manche Menschen ein Gesundheitsrisiko.
Maximal bequem: Teppichreinigung durch den Experten
Mit dem Teppich oder anderer Auslegeware gibt es heute in nahezu jedem Haushalt das Accessoire, welches im Winter die Füße warm und im Sommer den Boden flauschig hält. Zudem lässt sich auf diesem wunderbar sitzen oder herumtoben. Auch die tierischen Bewohner eines Haushalts lieben das Textil, das sich bunt, unauffällig, skurril oder poppig in das Interieur einfügt. Doch mit der Nutzung eines Teppichbodens kommt ebenso die Verantwortung, diesen regelmäßig und vor allem richtig zu reinigen. Denn Schuhe bringen Schmutz von draußen herein, Hautschuppen, Haare oder Lebensmittel tun ihr Übriges, um einen perfekten Lebensraum für Milben, andere Parasiten, Bakterien oder gar Schimmel zu schaffen. Diese können dann zu einem gesundheitlichen Risiko mutieren. Um es jedoch nicht so weit kommen zu lassen, gibt es einfache und professionelle Optionen.
Eine bequeme und zeitgleich hocheffektive Möglichkeit der Teppichreinigung ist ein Experte auf diesem Gebiet. Pack & Wasch holt die Auslegeware direkt beim Kunden ab und führt eine schonende als auch gründliche Reinigung des Teppichs durch. Dank BIO-Wäsche ist der Service ebenfalls für Allergiker geeignet. Im Anschluss wird der gereinigte Flor wieder beim Kunden abgeliefert. Die Dienstleistung des Anbieters ist bundesweit verfügbar. Selbstverständlich sind sämtliche Teppiche während ihrer Abwesenheit vollkommen versichert.
"Geheimmittelchen" und spezialisierte Geräte
Alternativ kann ebenso selbst für eine regelmäßige Reinigung der Auslegeware gesorgt werden. Allerdings gibt es hierbei zwei Punkte zu beachten. Denn zum einen muss die Teppichreinigung mit dem Staubsauger im Regelfall einmal täglich erfolgen und zum anderen ersetzen selbst chemische Reinigungsmittel die Reinigung des Flors durch einen Fachmann all ein bis drei Jahre nicht. Das bedeutet, dass gerade an Orten, wo Menschen und Tiere zusammenleben, jeden Tag mindestens einmal gesaugt werden muss. Je nach Intensität der Nutzung ist der Teppich dann in wiederkehrenden Abständen durch einen Service wie den hier Genannten zu reinigen. Nur so kann er auf Dauer zuverlässig von Hautschuppen, Haaren und möglichen Keimen, Parasiten oder gar Teppichkäfern befreit werden.
Wer nun selbst Handanlegen möchte, dem stehen laut Internet diverse Hausmittelchen zur Auswahl. Von Essigessenz über Natron bis hin zu Rasierschaum und Mineralwasser ist alles mit dabei. Auch Kernseife wird als "Geheimrezept" geteilt. Zusätzlich bieten sich chemische Reiniger aus dem Handel an. All diese Dinge können durchaus eine Wirkung zeigen.
Um den Teppich allerdings richtig zu reinigen, braucht es entweder die professionelle Teppichreinigung durch einen Experten wie das bereits genannte Familienunternehmen, oder aber man besorgt sich auf die Reinigungsarbeiten spezialisierte Gerätschaften. Hierzu zählt etwa der Staubsauger mit Wischfunktion sowie die Bodenreinigungsmaschine. Diese gibt es im Regelfall für einen fairen Preis zur Miete. Der Vorteil ist, dass mit diesen eine Reinigung mit reinem Wasser und Wasserdampf ebenso möglich ist wie mit Chemikalien.