Telefonieren, surfen und Co.

Unterwegs immer bestens vernetzt – diese Tipps machen es möglich

In unserer digitalen Welt ist Konnektivität unerlässlich. Wer sich nicht ständig mit anderen Personen vernetzt und über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden hält, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Allerdings ist das gar nicht so einfach. Daher haben wir hier einige Tipps zusammengetragen.

Smartphone
Foto: Shutterstock

Einen passenden Handytarif wählen

Heutzutage ist das Smartphone unerlässlich, um unterwegs vernetzt zu bleiben und nicht vollständig vom digitalen Alltag abgeschnitten zu sein. Ein Handyvertrag mit ausreichend Datenvolumen ist daher eine absolute Grundvoraussetzung. Zwar können wir nach Verbrauch des Datenvolumens weiterhin im Internet surfen, aber die Geschwindigkeit ist so gering, dass selbst das Messaging zur Geduldsprobe werden kann. Wie viel Datenvolumen ausreicht, hängt von unserem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Solange wir nicht ständig Inhalte herunterladen, Musik streamen oder Videos schauen, reichen um die 20 GB pro Monat in der Regel aus.

In eine leistungsstarke Powerbank investieren

Die Akkulaufzeit heutiger Smartphones ist weit besser als die der früheren Modelle. Dafür verbrauchen die Geräte deutlich mehr Energie, weswegen sie bei regelmäßiger Nutzung trotzdem schneller entladen. Eine Powerbank ist die beste Option, um dieses Problem anzugehen. Sie stellt sicher, dass wir unterwegs Strom zum Aufladen haben. Was für eine Powerbank wir wählen, bleibt uns überlassen. Bereits ein Modell mit 5.000 mAh ermöglicht mindestens eine vollständige Aufladung. Wer sein Smartphone intensiv nutzt, sollte eine höhere Kapazität von 10.000 oder 20.000 mAh in Erwägung ziehen. Interessant sind auch autarke Powerbanks, die ihre eigene Solarenergie generieren.

Verschiedene Messenger nutzen

Die Auswahl an Messengern ist groß. Dennoch nutzen die meisten Menschen nur ein oder zwei Dienste, um mit Arbeitskollegen, Familienmitgliedern, Freunden und anderen Personen zu kommunizieren. Normalerweise reicht das vollkommen aus. Um immer vernetzt zu bleiben, ist es jedoch besser, verschiedene Messenger auf dem Gerät zu installieren. So können wir immer mit allen in Kontakt bleiben und zwar unabhängig davon, welche App sie bevorzugen. Da die meisten Smartphones mehr als genug Speicherplatz haben, fällt es kaum auf, mehrere Messenger zu haben.

Wichtige Benachrichtigungen aktivieren

Ständige Benachrichtigungen können ziemlich nervig und sogar belastend sein. Aus gutem Grund wird empfohlen, sie im Rahmen von Digital Detox abzuschalten. Wer vernetzt bleiben möchte, sollte aber zumindest wichtige Benachrichtigungen immer aktiviert haben. Dabei kann es sich zum Beispiel um Messenger-Nachrichten, Kalendererinnerungen oder E-Mails handeln. Was letztendlich wichtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Benachrichtigungen mit Ton sind in jedem Fall eine gute Möglichkeit, um keine wichtigen Infos zu verpassen.

Bei Bedarf ein VPN verwenden

Ein VPN trägt nicht direkt zu einer besseren Vernetzung bei. Zumindest nicht, wenn es um Geschwindigkeit, Praktikabilität und Verfügbarkeit geht. Im Hinblick auf die Sicherheit ist er hingegen unverzichtbar. Selbst unterwegs gibt es immer wieder Situationen, in denen wir sensible Daten übertragen. Insbesondere dann, wenn wir uns mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbinden, ist Vorsicht angesagt. Möchten oder können wir nicht darauf verzichten, ist ein VPN unerlässlich. Er erstellt einen sicheren Tunnel, wodurch sämtliche Datenverbindungen verschlüsselt werden. Dadurch ist es wesentlich schwerer, unsere Daten abzufangen oder zu manipulieren.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek