09. September 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)
Der "Postill-O-Mat" ist zwar keine Alternative zu gängigen Wahlentscheidungshelfern wie dem "Wahl-O-Mat", für einen Lacher ist er allerdings gut. Immerhin stammt er vom Satiremagazin "Der Postillon".
Wer noch nicht richtig weiß, welche Partei er wählen soll, kann auf zahlreiche Möglichkeiten im Internet zurückgreifen. Da wäre zum einen der altbekannte "Wahl-O-Mat", aber auch schöne Alternativen wie der „WahlSwiper“ oder „Wahltraut“. Sie alle teilen sich ein altbekanntes Prinzip: Fragen oder Aussagen werden geteilt. Der User kann dann entweder zustimmen, dem neutral gegenüberstehen oder auch die Frage überspringen. Anschließend wird geguckt, in wie weit die eigenen Antworten mit denen der Parteien übereinstimmen.
Nun hat das Satiremagazin „Der Postillon“ auch eine Entscheidungshilfe auf den Markt gebracht, bei der 31 Thesen zur Bundestagswahl aufgestellt werden. Auch hier kann man mit „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“ abstimmen. Allerdings geht es beim „Postill-O-Mat“ eher um Cannabis oder witzige Thesen wie: „Frauen sollten keine Stofftiere mehr an ihren Rucksäcken anbringen dürfen.“. Die Ergebnisse sollten letztendlich mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. So kann schnell mal herauskommen, dass man „linksgrün-versifft“ sei.
Zum "Postill-O-Mat" gelangt ihr hier.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.