24. Juli 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Viele Millionen Deutsche betroffen

Fehlfunktion: Corona-Warn-App warnte nicht richtig

Die Corona-Warn-App hat nach einem “Bild”-Bericht auf Smartphones mit Android-Betriebssystem wochenlang nur schlecht oder gar nicht funktioniert.

Corona Warn App, Smartphone, Installieren
Foto: Shutterstock

Nutzer etwa von Samsung- oder Huawei-Handys seien im Zweifel gar nicht oder zu spät gewarnt worden, heißt es. Das Gesundheitsministerium erklärte am Donnerstagabend, das Problem sei seit längerem bekannt.

Radio Hamburg Reporter Arne Beckmann, das heißt aber nicht, dass Android-Nutzer die App jetzt wochenlang ohne Nutzen auf ihrem Smartphone hatten, oder?

“Das Problem klingt viel größer als es ist. Das Gesundheitsministerium sagt, dass die Grundfunktion zu jeder Zeit funktioniert hat. Gemeint ist der Austausch der anonymen Codes zwischen den Smartphones. Die App ist dafür zuständig, die von anderen Geräten erhaltenen Codes immer mal wieder mit der Positivliste zu vergleichen - also mit der Codesammlung von denjenigen, die sich als infiziert gemeldet haben.

Gibt es eine Übereinstimmung, warnt die App ‘Achtung, du hattest eine Risikobegegnung’. Bei den betroffenen Android-Nutzern kam diese Warnung oft aber verzögert, weil das Betriebssystem die App im Hintergrund einfach abgewürgt hat, mit dem Ziel Strom zu sparen. Das Problem ist mit dem Update aber schon behoben.”

Sofern ein Update der App vorhanden ist, sollte dieses immer installiert werden, um mögliche weitere Fehler zu beheben. Ihr findet die App im Google Play Store und im App Store von Apple.

Weitere Corona-Meldungen bekommt ihr auch jederzeit in unserem Live-Ticker.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek