16. August 2023 – Stefan Angele

Apps, Sammelgebiete und Co.

Beste Pilzsaison der letzten Jahre startet im Norden

Pilzernte, Schleswig-Holstein
Foto: encierro / Shutterstock

Der regnerische Sommer macht es möglich: Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein steht einer der besten Pilzjahre der letzten Pilzsaisons bevor. Selten gab es in den Wäldern Norddeutschlands so eine frühe und auch fette Pilzausbeute. Wir sagen euch wo ihr fündig werdet und was ihr beachten müsst.

Pilze explodieren an allen Orten

"Bei diesen feucht-warmen Wetter ist natürlich klar, dass die Pilze sprießen", sagte Sönke Lettau von der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein der dpa. Bei diesem Wetter wie im Frühherbst seien alle klassischen Speisepilze bereits vertreten, darunter Steinpilz und Pfifferling. Allerdings seien dies auch ebenso gute Bedingungen für Giftpilze wie den Grünen Knollenblätterpilz oder den Pantherpilz, warnte Lettau. Diese könnten ihre Fruchtkörper direkt neben einem Steinpilz bilden. Die Chancen, Speisepilze zu finden, seien im Laubmischwald am größten. Beachtet werden müssten Schutzzonen. Sammler dürfen Pilze nur für den Eigenbedarf mitnehmen. Unerfahrenen Pilzsammlern riet Lettau zur Teilnahme an einer geführten Pilzlehrwanderung.

Hier sammelt ihr in und um Hamburg am besten Pilze

Niendorfer Gehege in Hamburg

  • Adresse: Niendorfer Gehege, 22453 Hamburg (Niendorf)
  • Erreicht ihr über: Mit der U-Bahnlinie U2 bis Haltestelle Hagendeel oder Niendorf Markt. Mit den Buslinien M5, M23 und 391 bis Haltestelle Voigt-Cordes Damm oder Niendorf Markt oder mit der Linie 181 bis Haltestelle Niendorfer Gehege.

Harburger Berge in Hamburg

  • Adresse: Stadtscheide, 21075 Hamburg
  • Erreicht ihr über: S3 bis Neuwiedenthal, dann den ausgeschilderten Wegen folgen oder S3 bis Neugraben, dann mit dem Bus 240 bis Waldfrieden

Waldgebiet Im Stuck in Hamburg

  • Adresse: Im Stuck Wald, 21077 Hamburg
  • Erreicht über vom Bahnhof Harburg mit dem Bus 340 bis zur Haltestelle Appenbütteler Weg

Klövensteen in Hamburg

  • Adresse: Sandmoorweg 160, 22559 Hamburg
  • Erreicht ihr über die S-Bahn-Station Rissen

Volksdorfer Wald in Hamburg

  • Adresse: Volksdorfer Wald, 22359 Hamburg
  • Erreicht ihr über die U1 bis zur Station Volksdorf und den Buslinien 375, 24 oder 668

Tangstedter Forst in Schleswig-Holstein

  • Adresse: Am Tangstedter Forst 20, 22851 Norderstedt
  • Erreicht ihr am besten mit dem eigenen Auto

Segeberger Forst in Schleswig-Holstein

  • Adresse: Alter Barker Weg, 23812 Wahlstedt
  • Erreicht ihr mit der Bahn am einfachsten mit der RE8 bis Bad Oldesloe und danach mit der RB82 bis zum Bahnhof Wahlstedt

Sachsenwald in Schleswig-Holstein

  • Adresse: Baumweg, 21521 Aumühle
  • Erreicht ihr ganz einfach mit der S21 bis zur Station Aumühle

Rantzauer Forst in Schleswig-Holstein

  • Adresse: Rantzauer Forst, 22846 Norderstedt
  • Erreicht ihr über die U1 bis Norderstedt Mitte oder die AKN-Linie 2

Beimoorwald in Ahrensburg

  • Adresse: Beimoorweg 34, 22926 Ahrensburg
  • Erreicht ihr am besten mit dem Auto

Vorsicht bei Pilz-Apps

Viele Pilz-Laien greifen gerne auf Pilzapps zurück, um die essbaren von nicht-essbaren Pilzen zu unterscheiden. Doch inzwischen wird immer mehr vor den Apps gewarnt, da sie manchmal auch fehlerhaft sind. Zudem funktionieren die Apps häufig über das Fotografieren des Pilzes, was ebenfalls zu Fehlern führen kann, weil ein Foto nicht allein für die Artenbestimmung reicht. Zu oft sind sich essbare und giftige Pilz zu ähnlich für eine Unterscheidung über eine App. Nur für wirklich erfahrene Sammler sind die Apps eine Alternative. Laien sollten auf geführte Pilztouren zurückgreifen - gerade am Anfang.

Ankes Lieblingspilzrezept

Auch eure Vormittagsmoderatorin Anke ist riesiger Pilzfan und hat ein klasse Rezept entdeckt, das sie euch natürlich nicht vorenthalten will!

Lachsburger mit Pilzpesto

Burgerbrötchen (Buns)

  • Zubereitungszeit: 35 Minuten + 1 Stunde Ruhezeit
  • Für die Burgerbrötchen 100 ml lauwarmes Wasser, Milch, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, die Hefe (Würfel) hineinbröseln und auflösen. Die Butter erwärmen und wieder etwas abkühlen lassen. Butter zusammen mit Mehl und Eigelb zu dem Hefegemisch geben und gut durchkneten, entweder mit den Knethaken des Handmixers oder von Hand. Ist der Teig geschmeidig, zudecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
  • Anschließend aus dem Teig vier Buns formen und diese auf ein mit Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech legen und noch einmal 30 Minuten gehenlassen.
  • Die Buns mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf mittlerer Schiene rund 15 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Lachs und Pilzpesto

  • Die Lachsfilets (à 200 g) waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und gegebenenfalls mit einer Pinzette von restlichen Gräten befreien.
  • Die Limette (bevorzugt eine Bio-Limette) heiß waschen, trocken tupfen und mit einer feinen Reibe die Schale abreiben. Danach die Limette halbieren, auspressen und den Saft auffangen.
  • Die Lachsfilets mit dem Limettenabrieb einreiben und beide Seiten in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen und die Filets in einer Pfanne in etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 2─3 Minuten braten.
  • Für das Pilzpesto die Pilze (z.B. weiße oder braune Champignons, Shiitakepilze, Steinpilze) putzen und grob zerteilen. Knoblauchzehe schälen, zerkleinern und zusammen mit den Pilzen kurz in einer Pfanne in etwas Olivenöl anbraten und abkühlen lassen. Die Nüsse (bevorzugt Macadamianüsse) in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Zusammen mit den Pilzen, dem Olivenöl und etwas Salz pürieren. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und mit Pfeffer (aus der Mühle) abschmecken.
  • Den Rucola waschen und trocken schleudern.
  • Zum Anrichten die Burgerbrötchen aufschneiden und die unteren Hälften mit Rucola belegen. Die Lachsfilets daraufsetzen, mit etwas Limettensaft beträufeln und Meersalz (bevorzugt Fleur de sel) bestreuen. Mit Pilzpesto bestreichen und die obere Brötchenhälfte darauf platzieren. Dazu schmecken Süßkartoffel-Pommes-Frites.

(Quelle: fischausnorwegen.de)

Einschalten: Der Radio Hamburg Vormittag

Anke hört ihr mit ihrer Vormittagssendung immer montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr. Hört rein für richtig viel gute Musik, die aktuellsten Themen und natürlich ganz viel guter Laune. Geht immer und überall auf der Welt:

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek