21. Oktober 2020 – Stefan Angele
Die App Shazam kennen wahrscheinlich die meisten. Anhand derer könnt ihr einfach Songs erkennen. Kleines Problem, der entsprechende Song muss auch laufen und man muss meistens ziemlich schnell sein, wenn man den Song von der App erkennen lassen will. Weiß man allerdings nicht, wie der Song oder Interpret heißt, dann schaut man auch mit Shazam ziemlich in die Röhre. Doch ausgerechnet Suchmaschinenriese Google will in diesem Punkt jetzt der Retter aller Musikfans und Ohrwurm-Geplagten sein. Zukünftig erkennt Google allein anhand eures Gesangs oder sogar Summens einen Song. Es reicht zukünftig also komplett aus, wenn ihr einfach nur die Melodie eines Songs, der euch gerade im Kopf herumspuckt vor euch hinsummt oder pfeift, um einen Song mit Titel und Interpret zu bekommen.
Google findet Songs für euch
Ist bei euch also mal wieder eine Melodie oder ein Gesangsschnipsel im Gehörgang hängen geblieben und will einfach nicht aus dem Kopf raus, dann schmeißt ist ab sofort einfach Google an. Genauer müsst ihr auf eurem Handy oder Tablet die Google-App öffnen. Dort findet ihr ein kleines Mikrofon-Symbol. Mit dem dann gesprochenen Befehl: "Google, was ist das für ein Lied?" könnt ihr 10 bis 15 Sekunden lang die Melodie singen, summen oder pfeifen. Wie das am Ende klingt, ist Google herzlich egal. Ihr könnt also auch krumm und schief drauf los trällern. ;)
Das Ganze funktioniert übrigens auch auf eurem Google Home Smartspeaker. Dazu sagt ihr einfach "Hey Google, was ist das für ein Song?" und ihr startet die entsprechende Funktion. Auch dann habt ihr wieder 10-15 Sekunden Zeit für eure Gesangskünste.
Wie funktioniert das alles?
Da fragt man sich jetzt natürlich: Wie zum Henker erkennt die App denn bitte das schiefe Gejaule und verkorkste Gepfeife vieler User? Laut Google seien Melodien wie Fingerabdrücke und meistens absolut unverwechselbar. Ein Algorithmus versucht nach den 15 Sekunden eine Melodie mit der größten Übereinstimmung zu finden und schlägt dann in absteigender Reihenfolge Songs vor, die zu dieser Melodie passen. So soll der Algorithmus Nebengeräusche ausblenden können, um sich lediglich auf die Melodie zu konzentrieren, weshalb die Trefferquote auch bei unbekannteren Songs entsprechend hoch ist. In den Suchergebnissen präsentiert Google dann auch noch zusätzliche Infos zu dem Song oder der Song kann ENDLICH auch komplett angehört werden. Momentan ist die Funktion aber unter iOS nur auf Englisch verfügbar. Bei Android-Geräten klappt's aber auch schon auf Deutsch. Google plant die Funktion zukünftig aber auch auf weitere Sprachen auszuweiten.
Radio Hamburg über Google hören!
Die besten Ohrwürmer gibt's natürlich von Radio Hamburg jeden Tag und zu jeder Stunde kostenlos direkt in eure Gehörgänge. Radio Hamburg könnt ihr übrigens auch ganz einfach mit eurem Google Smartspeaker und der entsprechenden Google Action hören. Alle Infos dazu findet ihr hier!