30. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Zum Fahrplanwechsel weitere der HVV sein Angebot auf der Schiene und Straße weiter aus. Neben neuen Linien und längeren Zügen soll auch die Taktfrequenz erhöht werden.
Ziel sei es, dass mittelfristig alle Hamburger binnen fünf Minuten Zugang zu einem öffentlichen Verkehrsangebot haben. Der HVV kündigte am Dienstag dazu an, zum Fahrplanwechsel im Dezember das Verkehrsangebot weiter zu verbessern.
Längere Züge, zusätzliche Fahrten
Jüngstes Beispiel: Seit August ist mit der X22 eine weitere XpressBus-Linie als schnelle Tangentialverbindung zwischen Jenfeld und Lokstedt unterwegs. Zu den weiteren Angeboten, die ab Dezember gelten werden, sind beispielsweise längere Züge und zusätzliche Fahrten bei U- und S-Bahn, neue zuschlagfreie Buslinien auf bisherigen SchnellBus-Strecken, zahlreiche Verbesserungen im Regionalverkehr und nicht zuletzt im Busverkehr im Hamburger Umland.
35 neue Bahnhöfe in den kommenden 20 Jahren
Auf dem Weg zum Hamburg-Takt werden in den kommenden Jahren neue Schnellbahnlinien gebaut, längere Züge eingerichtet, Takte weiter verdichtet und über 600 neue Haltestellen eingerichtet. Außerdem werden alle Busse in Hamburg sukzessive auf elektrischen Antrieb umgestellt und damit leiser sowie emissionsfrei. Insgesamt sind für die kommenden 20 Jahre 35 neue Bahnhöfe in Hamburg geplant, die viele weitere Stadtteile ans Schienennetz anschließen.
Preise steigen um 1,4 Prozent
Allerdings wird das Bus- und U-Bahnfahren in Hamburg im nächsten Jahr auch teurer - und zwar um durchschnittlich 1,4 Prozent. Der HVV begründet dies mit Kostensteigerungen im Öffentlichen Personennahverkehr. Es gibt aber auch Vergünstigungen ab 2021. Alle Infos dazu lest ihr hier.