11. Juni 2021 – Stefan Angele

Niedrige Inzidenz und Impffortschritt

Schleswig-Holstein lockert weiter und vergibt Impftermine an alle

Schleswig-Holstein, Düne, Strand, Ostsee
Foto: Shutterstock

Wer in Schleswig-Holstein lebt und urlaubt, der kann sich auf weitreichende Lockerungen gefasst machen und wieder ein Stück mehr Normalität genießen. Alle Einwohner von Schleswig-Holstein kommen zudem ab Montag (14.06.) leichter an einen Impftermin in den Impfzentren.

Weitere Lockerungen im Hohen Norden

Schleswig-Holsteins Landesregierung hat angesichts niedriger Corona-Zahlen weitere Lockerungen beschlossen. Das nördlichste Bundesland habe mit einer Inzidenz von unter 10 weiter einen deutlichen Vorsprung vor anderen Regionen, sagteMinisterpräsident Daniel Günther (CDU) am Freitag (11.06.). Ab Montag (14.06.) sind wieder größere Veranstaltungen und Versammlungen möglich. Außerdem können Schwimm-, Spaß- und Freibäder mit Hygienekonzepten öffnen. Bislang war nur Bahnenschwimmen und Schwimmausbildung in Schwimmbädern erlaubt. Am Freitag beschloss das Kabinett die ab Montag geltende Neufassung der Corona-Landesverordnung.

Wieder größere Veranstaltungen möglich

An Sportveranstaltungen und Wettbewerben dürfen drinnen bis zu 500 und draußen bis zu 1000 Menschen teilnehmen. Treiben innen mehr als zehn Erwachsene oder mehr als 25 Kinder gleichzeitig Sport, brauchen sie weiter einen aktuellen Test. Bei Festen ohne feste Sitzplätze sind drinnen unter Auflagen wieder bis zu 125 Personen erlaubt, draußen 250. Bei Konzerten, im Theater oder Kino sind im Innenbereich bis zu 500 Teilnehmer möglich, draußen 1000. Diese Größenordnungen gelten jeweils auch bei Versammlungen und Gottesdiensten. Vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen entfällt ab Montag die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. In den Schulen bleibe sie aus Gründen der Vorsicht, sagte Günther.

Impfpriorisierung fällt in Impfzentren

Ebenfalls ab Montag um 13.00 Uhr können sich alle Schleswig-Holsteiner für Termine in Impfzentren registrieren. Die erste Registrierungsphase laufe bis Donnerstag (17.06.) um 13.00 Uhr, sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) am Freitag in Kiel. Es sei mit großem Andrang zu rechnen. Der Zeitpunkt der Anmeldung spiele bei der Vergabe der Impftermine keine Rolle. "Jeder hat die gleiche Chance." Am Wochenende können sich aber nur Menschen der ersten drei Prioritätsgruppen für eine Covid-19-Schutzimpfung registrieren. Das taten bislang rund 100.000 Personen, wie Garg sagte. "Davon haben 70.000 bereits einen Termin in der laufenden oder in der kommenden Woche zugewiesen bekommen." Am Freitag (11.06.) starteten zudem offene Impfangebote mit Astrazeneca in Neumünster und Husum. In Neumünster nutzten das Angebot bis 10.30 Uhr 180 Menschen. Ab Samstag ist dies auch in Lübeck möglich. Ab dann können sich in drei Städten täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr alle ab 18 Jahren ohne Anmeldung impfen lassen. Nötig sind nur ein Ausweis und - wenn möglich - ein Impfausweis sowie ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff.

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr mal in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek