08. Dezember 2020 – Stefan Angele
Interview zum Nachhören
Schulsenator Ties Rabe beantwortet eure Fragen
Am Dienstag (08.12.) hat sich Schulsenator Ties Rabe in der Radio Hamburg Morning-Show euren Fragen zum Thema Schule und Corona gestellt.
Geschlossene Schule, ausgeweitete Maskenpflicht, Corona-Schnelltests, die die Lehrer an sich selbst durchführen sollen, vorgezogene Weihnachtsferien und ein langer Winter, in dem viel gelüftet werden soll - Schulen stehen seit Monaten im Zentrum der Corona-Diskussion. Die ständigen Neuerungen und Änderungen werfen natürlich bei Lehrern, Schülern, Eltern, Schulleitungen und Elternvertretern viele Fragen auf. Aus diesem Grund war Hamburgs Schulsenator Ties Rabe am Dienstagmorgen (08.12.) erneut eine Stunde lang telefonisch in der Radio Hamburg Morning-Show zu Gast und hat eure brennendsten Fragen beantwortet.
Interview zum Nachhören
Wann findet der Sportunterricht wieder statt? Müssen Kinder mit Vorerkrankungen in den Unterricht? Warum kann nicht weiter in Kleingruppen unterrichtet werden? Wie sollen Lehrer sich denn selbst auf Corona testen können? Wie viele Schulklassen sind gerade in Quarantäne und funktioniert es jetzt wirklich mit dem digitalen Fernunterricht? Viele Fragen haben uns im Vorwege erreicht. Die Antworten von Ties Rabe könnt ihr euch hier noch einmal in aller Ruhe anhören.
08.12.2020
Teil 1: Schulsenator Ties Rabe beantwortet eure Fragen
08.12.2020
Teil 2: Schulsenator Ties Rabe beantwortet eure Fragen
Schulen immer noch in Ausnahmesituation
In den vergangenen Monaten hat sich Ties Rabe bereits immer wieder euren kritischen Fragen im Radio Hamburg Spezial gestellt. Jetzt zum Start des Winters und der Bekundung, dass Schulen unter allen Umständen geöffnet bleiben sollen, schaut der Politiker wieder in der Radio Hamburg Morning-Show bei John Ment, André Kuhnert, Laura Winter und Carolina Koplin vorbei, um mit euch ganz offen über eure Ängste, Zweifel und Fragen zu sprechen. Für Schüler, Lehrer, Eltern und auch die Schulbehörde waren die vergangenen Monate sicherlich eine Art Ausnahmesituation. Dazu zählten unter anderem die Schulschließungen, eine große Diskussion rund um das Abitur, Notbetreuung nicht für Jedermann, die schrittweise Wiedereröffnung und schließlich dann die vollständige Rückkehr aller Schüler unter scharfen Hygiene-, Kontakt- und Abstandsvorschriften zurück in die Schulen nach den Sommerferien. Während die Behörde weiterhin versichert, dass die Rückkehr für die Schüler sicher und vor allem sinnvoll sei, fühlen sich viele Lehrer mit den neuen Anforderungen überfordert, klagen die Elternverbände über eine überstürzte Rückkehr und fordern die Direktoren mehr konkrete Hilfen in der Umsetzung.
Alle Infos zur Corona-Krise
Alle weiteren Infos zur Corona-Krise bekommt ihr selbstverständlich bei uns im Programm und in Nachrichten um Voll, zum Nachhören im Radio Hamburg Nachrichtenpodcast oder zum Nachlesen im Online-Liveticker.