22. Juni 2021 – Stefan Angele

Schneller und sicherer

Viele Neuerungen am Hamburg Airport zum Start in die Sommerferien

Hamburg Airport, Flughafen, Familie, Reise
Foto: Oliver Sorg / Hamburg Airport

Ferienstart im Norden. Schleswig-Holstein ist schon seit Freitag (18.06.) in den wohlverdienten Sommerferien, Hamburg folgt ab Donnerstag (24.06.), Niedersachsen dann einen Tickenspäter ab dem 22. Juli. Auf die erste große Reisewelle seit Ausbruch der Coronapandemie stellt sich auch der Hamburger Airport in Fuhlsbüttel ein. Mit vielen Neuerungen soll es bequemer und sicherer in den Urlaub gehen.

Passagiere sollen schnellstmöglich von A nach B kommen

Mit steigenden Passagierzahlen geht es dem Flughafen unter anderem darum, den Weg des Passagiers von der Ankunft am Flughafen, über das Check-in bis zum Boarding so reibungslos wie möglich zu gestalten – trotz der erhöhten Anforderungen an Sicherheit und Hygiene. Dazu haben die Verantwortlichen eine neue Stelle geschaffen, den Passagiermanager vom Dienst. Ziel ist es, das Terminal-Geschehen vor Ort optimal im Blick zu behalten und die Passagiere noch besser zu unterstützen.

Passagiertower hat alles im Blick

"Einen wesentlichen Beitrag zu mehr Kundenzufriedenheit wird in Zukunft der Passagiermanager leisten", erklärt der Flughafen in einem Statement. Die Aufgabe ist es demnach, alle Kontaktpunkte des Passagiers mit dem Flughafen engmaschig zu beobachten und sofort einzugreifen, wenn nötig. Mithilfe modernster IT-Systeme hat der Manager im Leitstand die Anfahrt zum Flughafen, die Parkplätze, das Geschehen im Terminal sowie auf der Pier im Blick. Er kann z.B. die Besucherströme in den Terminals analysieren und bestmöglich steuern – etwa durch Anpassung der Warteschlangen-Zonen oder den Einsatz mobiler Service-Teams. Der Passagiermanager trägt im täglichen Betrieb die Verantwortung für alle Abläufe und Prozesse, die unmittelbar mit den Gästen in den Terminals in Verbindung stehen und steht in engem Austausch mit Fluggesellschaften, deren Abfertigern sowie der Bundespolizei.

Auf neuen Kontrollspuren kann man sogar überholen

Auch bei der Sicherheitskontrolle soll es zukünftig schneller gehen. In den vergangenen Jahren sind die Kontrollspuren schrittweise umgebaut worden. Die jetzt 18 effizienteren Kontrollspuren sind länger und breiter als die bisherigen Spuren. An jeder Spur können drei Fluggäste gleichzeitig ihr Gepäck auf das Band legen, und ein Überholen ist möglich. Vor allem Vielreisende gelangen dadurch schneller durch die Luftsicherheitskontrolle. Mit Blick auf das Pandemiegeschehen und zur Einhaltung von Abständen und Hygienevorschriften können momentan jedoch lediglich 2 Passagiere gleichzeitig pro Kontrollspur ihr Gepäck ablegen.

Aktuelle Regeln vor Reisestart überprüfen

Da sich die Reiseregeln für viele Länder momentan ja beinahe täglich ändern und damit Passagiere und Besucher schon vor der Anreise zum Flughafen über diese Punkte gut informiert sind, beantwortet Hamburg Airport die wichtigsten Fragen auf seiner Internetseite: www.hamburg-airport.de/de/planen-buchen/reisetipps-info/aktuelle-informationen-5826. Dort finden sich hilfreiche Links und eine praktische Checkliste für euren Urlaub ab Hamburg.

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr mal in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek