25. Mai 2023 – Stefan Angele
Nanu, was steht denn da plötzlich rum? Seit Dezember ploppen in Eimsbüttel entlang des Kaiser-Friedrich-Ufers merkwürdige, grüne Klötze mit Zahlen auf. Sind das Nachrichten von Aliens? Hat da jemand was verloren? Findet da ein Marathon statt? Auch eure Morningshow-Moderatorin Alicia, die in Eimsbüttel wohnt, hat die Teile gesehen und sich gefragt: Was sollen die Dinger da?!
Eimsbüttler "stolpern" über neue Blöcke
Betonklötze kennen die meisten ja als Mittel gegen die Terrorabwehr bei Großveranstaltungen. Alle, die in Eimsbüttel wohnen oder dort zum Beispiel in die Kaifu gehen oder in dem Stadtteil arbeiten, fragen sich seit einigen Monaten, ob die anfangs grauen und inzwischen grünen Klötze im Stadtteil ebenfalls diesen Sinn haben.
Alicia fragt für euch nach
Auch eure Morningshow-Moderatorin Alicia Alvarez kennt die Blöcke und hat für euch bei Cornelia Rosenberg, Pressesprecherin beim Bezirksamt Eimsbüttel nachgefragt, was es mit den Klötzen auf sich hat. "Die Betonklötze sind Teil der Eimsbüttler Landschaftsachse", so Rosenberg. Davon gibt es in Hamburg insgesamt 12 und zusammen mit den grünen Ringen bilden sie das Hamburger Grüne netz, ein Netz aus Wanderwegen durch Hamburg. "Im Endeffekt soll man durch ganz Hamburg im Grünen gehen oder Radfahren können." Die Zahlen auf den Klötzen sagen euch, wie viele Kilometer ihr auf der Eimsbüttler Landschaftsachse schon geschafft habt. 15,8 Kilometer sind es in diesem Fall insgesamt.
25.05.2023
Hier anhören: Das hat es mit den grünen Blöcken in Eimsbüttel auf sich