06. Dezember 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Radio Hamburg ist Teil der Initiative "Hamburg Dreht Das". Gemeinsam mit der Handelskammer, der Handwerkskammer, anderen Unternehmen und natürlich besonders mit euch, wollen wir Energiesparen. Wir prüfen für euch, welche Energiespartipps auch wirklich effektiv sind und bei welchen es sich nur um Mythen handelt.
Jeder kennt es: Beschlagene Fensterscheiben. Doch was sollte man eigentlich tun, damit die Scheibe so schnell wie möglich wieder trocken ist? Um Energie zu sparen sollte man das Fenster ja auch nicht zu lange aufhaben. Damit ihr in Zukunft so richtig Sparen könnt, lassen wir diese Alltagsfragen von Experten bewerten, damit ihr auch wirklich Sparen könnt.
Wie lüftet man eigentlich effizient?
Man wacht morgens auf und sofort fällt der Blick auf beschlagene Fenster. Da hilft nur eins: Lüften. Aber wie sollte man eigentlich Lüften, damit sich auch wirklich der gewünschte Effekt zeigt und die Scheibe wieder trocken ist? Bauforensiker Hermann von Döllen kennt sich mit der Bildung von Schimmel aus und weiß genau worauf man beim Luftaustausch achten muss. Wer die feuchte Luft aus dem Haus bekommen möchte, sollte demnach eine Querlüftung veranstalten. Dazu muss man einfach einen Durchzug erzeugen in dem man zwei Fenster an unterschiedlichen Seiten der Wohnung öffnet. Wenn die Scheibe dann erstmal beschlagen ist, muss man anschließend nur noch abwarten, bis das Fenster wieder trocken ist. So geht am wenigstens Energie verloren.
06.12.2022
Beitrag anhören: So solltet ihr in Zukunft lüften