Von A bis Z
Das ist Billwerder


Die wichtigsten Fakten über Billwerder
S2, S21 (Haltestellen: Billwerder-Moorfleet, Mittlerer Landweg, Allermöhle, Nettelnburg) Buslinien: 230, 432

Wusstet ihr schon über Billwerder?
Der Name „Billwerder“ bedeutet sinngemäß so viel wie „Insel in der Bille“ Im Zuge der Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/16 entstand in Billwerder die größte Unterkunft für Geflüchtete in Deutschland. An der Straße „Am Gleisdreieck“ wurden Wohnungen für knapp 2500 Menschen errichtet 2017 wurde mit der Planung des neuen Stadtteils „Oberbillwerder“ begonnen. Dieser soll nördlich der S-Bahntrasse im Bereich der Station „Allermöhe“ entstehen Billwerder hatte mit insgesamt 17 Kilometer mal die längste Dorfstraße Europas – den Billdeich. (Jetzt nicht mehr: Verschiedene Abschnitte wurden an angrenzende Stadtteile abgegeben)

Und das kommt noch: Oberbillwerder
Direkt über Billwerder schlummert Hamburgs 105. Stadtteil: Oberbillwerder Oberbillwerder ist ein 118 ha großes Stadtentwicklungsgebiet im Hamburger Osten, das zum Bezirk Bergedorf gehört. Oberbillwerder soll voraussichtlich 2024 bewohnbar sein und 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten bieten, die vom heutigen Stadtteil Billwerder abgetrennt werden. Es wird modernes Leben in der Großstadt im 21. Jahrhundert versprochen. Als Modellstadtteil „Active City“ wird hier Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen.
Große Übersicht über alle Stadtteile
>>> Direkt zur Stadtteil der Woche Website <<<
"Alles außer fliegen" - Mit hvv switch in euren Stadtteil der Woche
Einschalten - Guten Morgen, Hamburg! Die neue Radio Hamburg Morningshow!
Über UKW auf der Frequenz 103.6 Über die Radio Hamburg App Über euren Smartspeaker wie oderAmazon Echo Google Home Über DAB+ Direkt hier im Livestream auf der Website
