Von A bis Z
Das ist Marmstorf

Die wichtigsten Fakten über Marmstorf
S3, S31 (Haltestelle: Harburg-Rathaus, von da weiter mit Bus )Buslinien: 245, 345, 245, 340 Mit Auto über die B75, die A7 oder die A261 zu erreichen.
Wusstet ihr das schon über Marmstorf?
Marmstorf ist im Vergleich zum sonst sehr flachen Hamburg, hügelig . Spazieren und Fahrradfahren könnte da also anstrengend werdenSehr ländlich, 14 Reetdachhäuser, wirkt wie ein Bauerndorf. Man hat fast das Gefühl in einer anderen Zeit zu sein dort Viele Galloways und Rinder dort Es gibt drei Kitas, zwei Grundschulen und ein Gymnasium (Immanuel-Kant-Gymnasium) da – also jeder kennt jeden Marmstorf hat eine eigene Autobahnauffahrt auf der A7 Einmal Marmstorf, immer Marmstorf: Wer einmal da gewohnt hat will nicht mehr weg. Deshalb ist der Altersdurchschnitt dort auch einer der höchsten in HH: Gut 50% der Bewohner sind älter als 50 Jahre und 30% jenseits der 65 Typisch für Marmstorf: Schützenwesen
Typisch Marmstorf: Die Feuerteichwette
Seit 20 Jahren findet die Teichwette auf und rund um den Feuerteich statt, dieses Jahr war sie am 29. Januar Der amtierende Schützenkönig des Marmstorfer Schützenvereins und ein Wettpartner wetten darum, sich “ trockenen Fußes auf der Mitte des Feuerteiches“ zu treffen Mitgemacht hat sogar schon Uwe Seeler Der Wetteinsatz von jeweils 250 Euro geht an eine gemeinnützige Organisation
Große Übersicht über alle Stadtteile
>>> Direkt zur Stadtteil der Woche Website <<<
"Alles außer fliegen" - Mit hvv switch in euren Stadtteil der Woche
Einschalten - Guten Morgen, Hamburg! Die neue Radio Hamburg Morningshow!
Über UKW auf der Frequenz 103.6 Über die Radio Hamburg App Über euren Smartspeaker wie oderAmazon Echo Google Home Über DAB+ Direkt hier im Livestream auf der Website