12. Oktober 2021 – Stefan Angele
Über den Winter verlieren viele die Motivation für die sportliche Betätigung. Schlechtes Wetter, die Kälte und kurze Tage sorgen dafür, dass die Aktivitäten im Freien zu kurz kommen. Das Resultat ist, dass die Waage im Frühjahr einige Kilos zu viel anzeigt und die sportliche Leistungsfähigkeit reduziert ist. Mit den richtigen Methoden lässt sich dem jedoch entgegenwirken.
Das richtige Training während der kalten Jahreszeit
Auch während der kalten Jahreszeit ist es möglich, sich aktiv im Freien zu betätigen. Entscheidend ist, die richtige Bekleidung zu wählen. Es gibt spezielle Funktionskleidung für den Winter. Diese hält warm, schützt vor kaltem Wind und verhindert gleichzeitig, dass durch das Schwitzen ein Feuchtigkeitsstau entsteht.
Die Hamburger zählen zu den fittesten Deutschen. Dies liegt sicherlich an den attraktiven Laufstrecken, die auch in der Stadt vorhanden sind. Dazu gehören zahlreiche Strecken um die Alster oder auch im Volkspark.
Doch auch in allen anderen Städten oder Regionen finden sich ausreichend Möglichkeiten für das tägliche Jogging. Webseiten im Internet helfen bei der Suche nach Strecken für ein effektives Lauftraining im Winter. Wer für Abwechslung sorgt und die Strecken variiert, ist weniger schnell gelangweilt und länger motiviert.
Über die Ernährung und Nahrungsergänzung den Körper unterstützen
Während des Winters benötigt unser Körper mehr Nährstoffe und Vitamine. Oftmals schaffen wir es nicht, ausreichend darauf zu reagieren. Aus diesem Grund sind grippale Infekte während der kalten Jahreszeit häufig. Vor allem an Vitaminen und Abwehrkräften mangelt es dem Körper. Hier ist das Vitamin D zu nennen, was unser Körper primär durch die Sonneneinstrahlung erzeugt. Im Winter ist die Sonnenenergie deutlich reduziert und wir sind weniger im Freien aktiv. Deshalb raten viele Ärzte im Winter zu regelmäßigen Spaziergängen in der freien Natur.
Mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln ist es möglich, Mangelerscheinung im Winter zu verhindern. So lässt sich im Fachhandel CBD Öl kaufen und dieses zur Unterstützung beim Training einsetzen. Es gibt, passend für den Winter, CBD Öl mit Vitamin D. Damit wird dem Mangel an Vitamin D vorgebeugt. Ein Mangel an Vitamin D führt zu Knochen- und Muskelschmerzen sowie Muskelschwäche. Dies wirkt sich natürlich auch negativ auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus. Gleichzeitig wirkt CBD Öl entzündungshemmend. Die Kombination aus CBD Öl und Vitamin D ist somit die richtige Mischung, um den Winter über stark und leistungsfähig zu bleiben.
Das Fitnessstudio im Winter
Viele haben während der kalten Jahreszeit keine Lust, im Freien dem Jogging nachzugehen. Auch Wintersport wie Skilanglauf ist nicht jedermanns Sache oder ist nicht in jeder Region durchführbar.
Eine Alternative ist immer das Fitnessstudio. Auf diese Weise ist es ebenfalls möglich, fit durch den Winter zu kommen. Die meisten Fitnessstudios bietet eine enorme Abwechslung bei den Trainingsmöglichkeiten. Auf Wunsch lässt sich ein individuelles Programm mit einem Trainer erstellen. Es ist aber ebenso gut möglich, alleine zu trainieren und den Fokus auf einige wenige Geräte zu legen.
Selbst für ungeübte Anfänger sind beispielsweise die Laufbänder geeignet. Diese stellen eine gute Möglichkeit dar, die allgemeine Fitness zu trainieren und zu erhalten. Ein weiterer Pluspunkt der meisten Fitnessstudios ist der Wellnessbereich. So ist nach dem Training ein Besuch in der Sauna oder im Pool möglich. Auf diese Weise lässt sich das sportliche Training im Winter mit Wellness verbinden – dies steigert die Motivation.